Checkliste zur Anbindung des Online-Dienstes Wohngeld
Information | Vorhanden |
Name des Amtes Sollte ein Amt für mehrere Kommunen zuständig sein, so bitte pro Kommune eine eigene Zeile mit folgenden Informationen: · Stadt / Kommune · Organisationseinheit-ID (OE-ID) · Bereichsschlüssel (entspricht AGS - Amtlicher Gemeindeschlüssel) · DVDV-Organisationsschlüssel · Zuständig für folgende PLZ · PVOG-Link (ein Link je Leistungsschlüssel und Kommune) | |
ARS ARS steht für Amtlicher Regionalschlüssel und AGS für Amtlicher Gemeindeschlüssel Der ARS kann eingesehen werden z.B. beim xrepository: https://www.xrepository.de/details/urn:de:bund:destatis:bevoelkerungsstatistik:schluessel:rs_2021-01-31 Dort befindet sich links auf der Seitenmitte ein Button "Codeliste". Klick darauf öffnet ein Dokument mit den ARS. | |
Organisationseinheit-ID Wenn die Organisationseinheit-ID nicht bekannt ist, so kann diese abgefragt werden. Folgen Sie der Beschreibung (hier) oder ermitteln Sie die ID über die Eingabe des folgenden Links in Ihrem Browser: Dabei ist leikaIds die entsprechende Leistungsschlüssel (siehe PVOG-Link) und ars ist die ARS (siehe ARS) Als Ergebnis erhalten Sie eine Json-Struktur. Dort suchen Sie bitte "organisationIds" die darauf folgende Nummer ist die OrganisationsID, in diesem Beispiel (Niebüll): L100012.OE.225060530 und L100012.OE.245475127 (hier sind zwei OrganisationseinheitID hinterlegt). | |
DVDV-Organisationsschlüssel Der DVDV-Organisationsschlüssel setzt sich zusammen aus einem Präfix und einem Zufix. Der Schlüssel enthält 12 Zeichen. Der Präfix ist wgb, steht für Wohngeldbehörde. Der Zufix (12 Ziffern) setzt sich zusammen aus:
Für das Beispiel Niebüll lautet der DVDV-Organisationsschlüssel: wgb010540880000 | |
PVOG-Link PVOG steht für Portalverbund Online-Gateway. Weitere Infos finden Sie z.B. hier: https://www.fitko.de/produktmanagement/pvog Je Leistungsschlüssel und Kommune muss ein PVOG-Link angegeben werden. Wie wird geprüft, ob ein PVOG-Link vorhanden ist? · Bitte die Seite: https://servicesuche.bund.de/#/de/ aufrufen · Im Feld „Ort oder PLZ eingeben“ die Postleitzahlen die von Ihrem Amt vertreten werden (leider alle prüfen) · Im Feld „Anliegen eingeben“ dort bitte Wohngeld, besser noch die entsprechenden Leistungsschlüssel angeben: o Wohngeld Erstantrag: 99107023037000 o Wohngeld Weiterleistungsantrag: 99107023037001 o Wohngeld Erhöhungsantrag: 99107023011001 o Wohngeld Änderungsmitteilung: 99107023011003 | |
Funktionspostfach für die Benachrichtigungen An dieses Postfach wird immer eine Benachrichtigung gesendet, wenn ein neuer Wohngeldantrag in die dDatabox eingegangen ist. Für die Zustellung der Benachrichtigungen ist auf jeden Fall ein Funktionspostfach und kein persönliches Postfach anzugeben (wegen Abwesenheiten o.ä.) |