Konzeption zum elektronischen Transport der Antragsdaten

Es stehen derzeit zwei Arten der Anbindung zur Verfügung:

  • dDatabox: die Anträge werden aus dem Onlinedienst im PDF-Format an die dDatabox gesendet. Die „Adresse“ an der der Antrag gesendet wird, wird über den DVDV-Schlüssel festgelegt. Die dDatabox sendet einen entsprechenden Link an das hinterlege Funktionspostfach. Der Mitarbeiter kann den Antrag daraufhin aus der dDatabox abrufen. Zum Abruf ist ein Passwort notwendig, dieses wurde im Vorfeld versendet.
  • Fachverfahren: die Anträge werden aus dem Onlinedienst im XML-Format an das Fachverfahren versendet. Die „Adresse“ an der der Antrag gesendet wird, wird über den DVDV-Schlüssel festgelegt.

Authentifizierung und Signierung über ein elektronisches Ausweisdokument 

Eine Signierung ist derzeit im EfA Online-Dienst Wohngeld nicht möglich.

Weitere Infos finden sich hier.

Technische Voraussetzungen für den Nachrichtentransport

Zuständigkeitsfinder Informationen

Informationen zum Dataport ZuFi-Plattformdienst

TODO: aktualisieren!

Benötigte Informationen für die Zuständigkeitsfindung:

Bezeichnung

Inhalt

Name der Leistung / LeiKa-ID

Beschreibung der Dienstleistung

Stadt

Stadt der Behörde

Postleitzahl

Postleitzahl der Behörde

Straße

Straße der Behörde

Postfach

Postfach der Behörde (optional)

Telefon

Telefonnummer der Behörde

E-Mail

E-Mail-Adresse (z.B. Funktionspostfach) der Behörde

Internet (Adresse)

Webseite der Behörde

Logo / Wappen der Körperschaft

-

Bereichsschlüssel