Sind die Anfragen mit Kosten verbunden?

Mit den Online-Diensten ist es wie in der analogen Welt: Manche Leistungen Ihrer Verwaltung sind gebührenfrei, andere kosten Geld. Damit Sie auch die kostenpflichtigen Verwaltungsleistungen über das Internet nutzen können, gibt es digitale Bezahlverfahren. Ob eine Verwaltungsleistung gebührenpflichtig ist, erfahren Sie auf der Übersichtsseite des jeweiligen Online-Dienstes. 



Wie kann ich online bezahlen?

Für die Bezahlung gebührenpflichtiger Online-Dienste werden Sie zu unserem Vertragspartner für das Online-Bezahlverfahren weitergeleitet. Mit diesem wickeln Sie die Bezahlung ab. Unsere Plattform erhält die Information über eine erfolgreiche oder gescheiterte Zahlung. Verwendete Bank- und Kreditkartendaten werden nicht – auch nicht temporär – im Serviceportal verarbeitet oder gespeichert.

Bitte beachten Sie, dass Sie den Zahlvorgang aus Sicherheitsgründen in einem bestimmten Zeitraum abschließen müssen.

Bei Problemen steht Ihnen unser Support-Team über das Kontakt-Formular gerne zur Seite. Dieses finden Sie in der Fußzeile unter dem Link Kontakt.



Wie funktioniert der Bezahlvorgang?

Für die Abwicklung der Zahlung nutzen wir die Bezahlplattform ePayBL. Das ist die Abkürzung für ePayment Bund Länder - die Plattform ist also speziell für die Online-Dienste von Bund und Ländern entwickelt worden. 

ePayBL ist eine Plattform zur Integration von Bezahlarten (Zahlverfahren), wie Kreditkarte, PayPal, Lastschrift und Giropay in elektronische Geschäftsprozesse öffentlicher Verwaltungen. So können Sie z. B. Parkausweise, Urkunden und Melderegisterauskünfte schnell und unkompliziert online (elektronisch) bezahlen.


Je nach Online-Dienst stehen Ihnen eine oder mehrere der folgenden Bezahlmethoden zur Verfügung:

  • Zahlung auf Rechnung (Überweisung vor oder nach Lieferung)
  • SEPA-Lastschrift
  • Kreditkartenzahlung
  • Online-Überweisung per Giropay
  • PayPal

Sie finden auf der jeweiligen Diensteinstiegsseite Informationen zu den zur Verfügung stehenden Bezahlmethoden. Der Online-Dienst führt Sie durch den Bezahlvorgang. 



Das Bezahlsystem fragt nach einer Prüfnummer. Was ist das und wo finde ich diese?

Mit der Prüfnummer ist ein Sicherheitscode gemeint, den Sie auf der Rückseite Ihrer Kreditkarte finden. Diese Prüfnummer gibt Ihnen die Sicherheit, dass niemand einfach mit Ihrer Kreditkartennummer einkaufen kann. Die Kreditkartenprüfnummer befindet sich auf der Rückseite der Karte im oder manchmal auch neben dem Unterschriftsfeld. Sie besteht aus drei Ziffern. Bei Kreditkarten von American Express umfasst die Prüfnummer vier Ziffern und befindet sich auf der Vorderseite der Karte.