Das Servicekonto für Privatpersonen

Viele Verwaltungsleistungen sind auch digital verfügbar. Damit Gerichte, Behörden und Ämter Ihnen auch online weiterhelfen können, brauchen diese von Ihnen eine rechtsgültige Einwilligung und einen Weg, auf dem diese Sie erreichen können. Außerdem kann die Verwaltung Ihnen grundsätzlich nur dann verbindliche und sensible Mitteilungen übersenden, wenn sie sicher sein kann, dass Sie auch die richtige, für den Empfang bestimmte, Person sind. Dafür benötigen Sie ein sogenanntes Servicekonto oder das Servicekonto Plus.

Servicekonto

Das Servicekonto berechtigt Sie zur Nutzung der meisten Online-Dienste. Für die Registrierung benötigen Sie lediglich eine gültige E-Mail-Adresse und ein selbst zu wählendes Passwort. Bei diesem im Folgenden auch Servicekonto genannten Konto wird lediglich Ihre E-Mail-Adresse verifiziert.

Servicekonto Plus

Für Online-Dienste, die ein hohes Vertrauensniveau der Authentifizierung benötigen, gibt es das Servicekonto Plus. Hier überprüfen wir zunächst Ihre Identität, um den Missbrauch sensibler Daten auszuschließen. 

Das Servicekonto Plus umfasst alle Funktionen des Servicekontos und bietet zusätzlich die Möglichkeit, sensible Daten sicher auszutauschen. Zur Registrierung für das Servicekonto Plus nutzen Sie bitte die eID-Funktion Ihres elektronischen Personalausweises oder Aufenthaltstitels. Das funktioniert in der Regel über ein Kartenlesegerät oder Ihr Smartphone mit der installierten AusweisApp. Wenn Sie bereits ein Servicekonto haben, können Sie dieses auch zu einem Servicekonto Plus hochstufen. 

Kosten

Sowohl das Servicekonto als auch das Servicekonto Plus sind kostenfrei. Verwaltungsgebühren fallen nur bei bestimmten Verwaltungsleistungen an – wie beim klassischen Behördenbesuch auch.

Anmeldung mit einem BundID Nutzerkonto

Zusätzlich zur regulären Anmeldung mit einem Servicekonto oder Servicekonto Plus haben Sie die Möglichkeit, sich temporär bzw. transient über "BundID" anzumelden. Für diese Anmeldeoptionen ist kein OSI Servicekonto erforderlich.

Aus Sicht des Serviceportals handelt es sich dabei um eine Anmeldung mit einem externen Konto. Dabei werden keine Kontodaten dauerhaft im Serviceportal gespeichert. 
Die Anmeldung im Serviceportal OSI über BundID setzt jedoch voraus, dass Sie über ein entsprechendes Nutzerkonto bei der "BundID" verfügen. Eine Anleitung zur Anmeldung über die BundID finden Sie unter: BundID FAQ