Herzlich willkommen.

Sie finden hier Informationen über diese Internet-Seite in Leichter Sprache.

Alle Menschen können Texte in Leichter Sprache besser verstehen.

Wie funktioniert die Navigation?

Sie sind auf der Internet-Seite der Städte Bremen und Bremerhaven.

Sie finden hier ein Konto.

Diese Konto können Sie hier einrichten und Online-Dienste nutzen.

Deshalb heißt die Internet-Seite Onlinedienste Bremen.

Hier erklären wir Ihnen, wie die Internet-Seite funktioniert.

Und wie Sie Inhalte auf der Seite finden.


Wie kann ich mich registrieren?

Sie können mit einem Konto Online-Dienste von verschiedenen Ämtern nutzen.

Ein Konto können Sie selbst anlegen.

Auf der Startseite finden Sie oben einen dunkelgrauer Kasten.

In dem Kasten steht das Wort Registrieren.       

Klicken Sie auf das Wort, um ein Konto zu bekommen.

Danach öffnet sich eine neue Seite.


Auf der Registrieren-Seite sind drei blaue Kästchen.

Klicken Sie auf das Kästchen ganz links als Privatperson.

So können Sie sich ein Konto anlegen.


Registrierungsmöglichkeiten:

Es gibt vier verschiedene Möglichkeiten, um sich zu registrieren.

Sie können sich mit dem Online-Ausweis, EU Identität, einem Elster-Zertifikat oder Benutzername & Passwort registrieren.

Hier sehen Sie die Registrierung mit Benutzername & Passwort:


Klicken Sie auf Konto erstellen

Formular ausfüllen

Dann öffnet sich eine neue Seite mit einem Formular.

In das Formular tragen Sie bitte alle Informationen ein.


Klicken Sie danach auf weiter.


Tragen Sie Ihre E-Mail Adresse ein.


Klicken Sie auf Jetzt hier Code anfordern. Danach erscheint ein leeres Feld.

 

Kontrollieren Sie, ob Sie eine E-Mail mit einem 6-stelligen Code erhalten haben. Geben Sie den Code in dem leeren Feld ein. 

Der Code wird dann auf Richtigkeit überprüft (Verifizierungscode genannt). Klicken Sie danach auf weiter.


Geben Sie einen Benutzernamen ein. Der Benutzername muss mit einem Buchstaben beginnen und 6-15 Zeichen lang sein.

Denken Sie sich ein Passwort aus.

Das Passwort muss mindestens eine Zahl und ein Sonderzeichen haben.

Sonderzeichen sind Zeichen wie diese: ?!/&@.

Tragen Sie das Passwort ins Kästchen ein.

Am Ende des Kästchens ist ein Auge.

Klicken Sie auf das Auge, sehen Sie Ihr Passwort.


Darunter steht Passwort wiederholen.

Geben Sie dort dasselbe Passwort ein.

Es muss dasselbe Passwort sein.

Klicken Sie auf das Kästchen Kontoerstellung abschließen.


Darunter steht Sicherheitsfrage: Suchen Sie sich eine Frage aus und schreiben die "Geheime Antwort" in das Feld darunter.

Sie kommen auf die Zusammenfassung.

Sie müssen das kleine Kästchen neben Datenschutzbestimmungen klicken und Ihnen zustimmen.

Wir dürfen dann Ihre Daten speichern.

Klicken Sie auf Servicekonto anlegen.

Ihr Konto wurde nun erfolgreich erstellt.


Um sich jetzt anzumelden, klicken Sie auf Weiter zur Anmeldung.

Sie kommen auf eine neue Seite und müssen Ihre E-Mail-Adresse eingeben.

Geben Sie auch das Passwort ein.

Jetzt sind Sie in Ihrem Konto.

Jetzt können Sie die Dienste der Ämter nutzen.


Im Konto anmelden

Die Ämter bieten Ihnen Dienste an, die Sie online nutzen können.

Melden Sie sich dafür bitte an.

Oben auf der Seite ist ein hellblauer Kasten.

In dem Kasten ist ein blaues Kästchen Anmelden.

Klicken Sie auf das Kästchen.

Sie kommen auf eine neue Seite und müssen Ihre E-Mail-Adresse eingeben.

Geben Sie auch das Passwort ein.

Jetzt sind Sie in Ihrem Konto.

Jetzt können Sie die Dienste der Ämter nutzen.

Sie sind angemeldet!


Hier finden Sie Ihr Postfach

Ganz oben auf der Seite ist ein blauer Kasten.

Klicken Sie auf das "Mensch" Symbol neben Ihrem Namen und dann auf Mein Konto.

Wenn Sie darauf klicken, finden Sie Ihre Post.

Hier finden Sie Dienste

Die Ämter von Bremen und Bremerhaven bieten Ihnen Online-Dienste über die beiden Seiten an:

Navigation

Ganz oben auf der Seite ist ein blauer Balken.

Ganz links im Balken steht Start.

Wenn Sie auf das Wort Start klicken, kommen Sie auf die Start-Seite.

Dann kommen Sie auf die Internet-Seite Onlinedienste Bremen.

Barrierefreiheit

Sie sind auf der Seite des Bremer Portals Onlinedienste.

Unsere Internet-Seite sollen auch Menschen mit Behinderung gut nutzen können.

Wir haben unsere Internet-Seite daher genau geprüft.

Wir haben geprüft: Welche Barrieren gibt es auf unserer Internet-Seite?

Das Ergebnis der Prüfung war: Unsere Internet-Seite ist an vielen Stellen noch nicht barrierefrei.

Das Ergebnis der Prüfung finden Sie in der Erklärung zur Barrierefreiheit. (Wenn Sie diesen Link anklicken werden Sie zur Barrierefreiheitserklärung weitergeleitet.)
In dieser Erklärung zur Barrierefreiheit steht:

  • Was ist noch nicht barrierefrei?
  • Wo können Sie sich bei Problemen beschweren?