Wie kann ich mein bestehendes Servicekonto zum Servicekonto Plus upgraden?

Für bestimmte Online-Dienste, die einen Identitätsnachweis erfordern, benötigen Sie ein Servicekonto Plus. Dieses bietet darüber hinaus viele komfortable Zusatzfunktionen. Beispielsweise werden die gewünschten Formulare automatisch mit Ihren Daten befüllt – so können Sie unsere Angebote noch zeitsparender nutzen.

Folgen Sie nun den Anweisungen des nachstehend beschriebenen Hochstufungsprozesses.




Hochstufen Ihres Servicekontos auf das Servicekonto Plus am Computer mit Kartenlesegerät.

  1. Schließen Sie ein geeignetes Lesegerät an Ihren Computer an (Mehr Informationen zu geeigneten Kartenlesegeräten finden Sie hier).
  2. Installieren Sie die Software für das Lesegerät auf Ihrem Computer.
  3. Melden Sie sich im Servicekonto an und gehen Sie auf den Punkt Mein Bereich.
  4. Klicken Sie unter Mein Profil auf Upgrade auf Servicekonto Plus.
  5. Wählen Sie anschließend die Option Upgrade mit der eID-Funktion aus und klicken Sie dann auf Weiter.
  6. Befolgen Sie die Hinweise zur Handhabung des Online-Ausweises und klicken Sie nun auf Hochstufen.
  7. Die AusweisApp wird jetzt gestartet. Befolgen Sie nun die weiteren erforderlichen Schritte zum Auslesen der Daten Ihres elektronischen Personalausweises, Ihrer eID-Karte für EU-Bürgerinnen und EU-Bürger oder Ihres Aufenthaltstitels mit der eID-Funktion.
  8. Bestätigen Sie die Vorauswahl der zu übertragenden Daten. Die App wählt automatisch alle notwendigen Daten zur Übertragung aus (Pflichtfelder). Sie können zusätzliche Daten freiwillig auswählen, die dann automatisch von den Online-Diensten übernommen werden, um Ihnen das Ausfüllen der Formulare zu erleichtern.
  9. Stimmen Sie der Datenschutzerklärung zu und bestätigen Sie anschließend den Button Upgrade starten.
  10. Sie verfügen nun über ein Servicekonto Plus. Sie werden jetzt automatisch im Servicekonto abgemeldet.
  11. Nun können Sie sich mit Ihren bisherigen Zugangsdaten mit Ihrem Servicekonto Plus am Serviceportal anmelden. Alternativ können Sie sich nun auch mit Ihrem elektronischen Personalausweis und Ihrer PIN anmelden.




Hochstufen Ihres Servicekontos auf das Servicekonto Plus am Computer mit dem Smartphone.

  1. Legen Sie Ihr Smartphone, welches den Übertragungsstandard NFC unterstützen muss, bereit.
  2. Installieren Sie die AusweisApp auf Ihrem Smartphone und dem Computer (Informationen zur AusweisApp finden Sie hier).
  3. Melden Sie sich im Servicekonto an und gehen Sie auf den Punkt Mein Bereich.
  4. Klicken Sie unter Mein Profil auf Upgrade auf Servicekonto Plus.
  5. Wählen Sie anschließend die Option Upgrade mit der eID-Funktion aus und klicken Sie dann Weiter.
  6. Befolgen Sie die Hinweise zur Handhabung des Online-Ausweises und klicken Sie nun auf Hochstufen.
  7. Die AusweisApp wird jetzt gestartet. Befolgen Sie nun die weiteren erforderlichen Schritte zum Auslesen der Daten Ihres Online-Ausweises oder Aufenthaltstitels mit der eID-Funktion.
  8. Bestätigen Sie die Vorauswahl der zu übertragenden Daten. Die App wählt automatisch alle notwendigen Daten zur Übertragung aus (Pflichtfelder). Sie können zusätzliche Daten freiwillig auswählen, die dann automatisch von den Online-Diensten übernommen werden, um Ihnen das Ausfüllen der Formulare zu erleichtern.
  9. Stimmen Sie der Datenschutzerklärung zu und bestätigen Sie anschließend den Button Upgrade starten.
  10. Sie verfügen nun über ein Servicekonto Plus. Sie werden jetzt automatisch im Servicekonto abgemeldet.
  11. Nun können Sie sich mit Ihren bisherigen Zugangsdaten mit Ihrem Servicekonto Plus am Serviceportal anmelden. Alternativ können Sie sich nun auch mit Ihrem elektronischen Personalausweis und Ihrer PIN anmelden.



Hochstufen auf dem Smartphone.

Sie können auch den kompletten Hochstufungsprozess auf dem Smartphone durchführen.

Bitte installieren Sie hierfür auch die AusweisApp auf Ihrem Smartphone.
Sie können dann das Serviceportal direkt im Browser aufrufen und der Anleitung "
Hochstufen Ihres Servicekontos auf das Servicekonto Plus am Computer mit dem Smartphone." ab Punkt 3 folgen.