Organisatorische und finanzielle Informationen Strahlenschutz
- Vollzugsbehörde prüft, ob das eigene Bundesland eine Kooperationsvereinbarung mit dem umsetzenden Bundesland geschlossen hat
ToDo: Begrifflichkeit "Betreibergemeinschaft" klären und abgleichen mit Abstimmungsschreiben
Beitritt zur Betreibergemeinschaft
Informationen zum Beitritt einer Betreibergemeinschaft können der finalen Vereinbarung der rechtlichen Nachnutzungsmöglichkeit der Bundesländer entnommen werden[1].
- Vollzugsbehörde stimmt finanzielle Zuständigkeiten mit dem eigenen Bundesland ab
Support organisieren (1st + 2nd level) /
Sicherstellung 1st-Level-Support
TODO: Hinweise zum Support einfügen
Eine weitere zentrale organisatorische Voraussetzung ist die Sicherstellung eines so genannten 1st-Level-Supports, der erste Anlaufstelle für Supportanfragen der Bürger:innen bzw. Nutzer:innen des Online-Dienstes ist. Dieser Support soll die initialen Supportanfragen bezüglich des Online-Dienstes sowie zur Verfahrensstruktur des Dienstes abdecken. Sollten die Fragen nicht durch den 1st-Level-Support beantwortet werden können (insbesondere bei technischen Problemen), werden die Anfragen nach Bewertung durch zentrale Ansprechpartner:innen in den Kommunen bei Bedarf an den 2nd-Level-Support übermittelt und durch die fachlichen oder technischen Ansprechpartner:innen (s.o. Ansprechpartner Dataport) geprüft.
Schleswig-Holstein nutzt für den 1st-Level-Support den xxx. Sofern ein nachnutzendes Land/eine nachnutzende Kommune nicht dem 115-Verbund angeschlossen ist, muss ein alternativer 1st-Level-Support eingerichtet werden. Zusätzlich müssen die Supportinformationen (Ansprechpartner:innen/Servicenummer etc.) in den jeweiligen Landesredaktionssystemen gepflegt werden (unabhängig ob 115 oder alternativer Service).
Aufbau einer Projektstruktur bei der nachnutzenden Kommune
Im Rahmen des Anschlusses des Online-Dienstes ist auf Seiten der nachnutzenden Kommune eine geregelter Projektstruktur vonnöten, diese ermöglicht einen reibungslosen Ablauf in der Kommunikation und eine effizientere Einbindung des Online-Dienstes. Innerhalb dieser Projektstruktur müssen folgende Rollen besetzt werden:
- Projektleiter:in
- Technische Ansprechpartner:in
- Fachliche Ansprechpartner:in
Diese Rollen können ebenfalls unter einem Funktionspostfach zusammengetragen werden, dennoch müssen die Verantwortlichkeiten intern festgelegt sein. Desweiteren müssen folgende Ansprechpartner bekannt sein, die nicht zwingend von dem Projektteam besetzt sind:
- Ansprechpartner:in auf Seiten des Fachverfahrens
- Ansprechpartner:in zu Datenschutz
- Datenverarbeitende Stelle
Finanzielle Dimension
ToDo
Betriebskosten sind in dem offiziellen Preisblatt auf der Dataport-Internetseite beschrieben.
Weiterentwicklungskosten werden durch die Betreibergemeinschaft / Wohngeldallianz entschieden und getragen.