Release 5.0 (01.06.2024)
Status des Termins: bestätigt
1. Auf einer Willkommensseite wird der Nutzer über die bevorstehende Registrierung über die eID-Funktion und die Möglichkeit zur erneuten Registrierung der gesamten Familie informiert
2. Identifizierung des Nutzers über eID-Funktion
3. Anfragen an den Zuständigkeitsfinder (zufi) für Auszugs- und Einzugsbehörden
4. Synchrone Anforderung von Daten für das vorab ausgefüllte Registrierungsformular (VAMS) von der Auszugsbehörde über XMeld 1702 in XMeld Version 3.4
5. Vorbereitung und Anzeige für die Auswahl möglicher einzuziehender Haushaltsmitglieder (Partner und Kinder) und anschließende synchrone Abfrage der Daten für das vorausgefüllte Anmeldeformular für ausgewählte Mitglieder
6. Die Einzugsadresse des Benutzers mithilfe des Adressdienstes abfragen und über Zufi die zuständige Einzugsbehörde ermitteln
7. Erhebung weiterer Daten, die zur Vervollständigung des Anmeldeformulars notwendig sind (inkl. Upload der Wohnsitzbestätigung des Vermieters)
8. Asynchrone Übermittlung des Registrierungsformulars als XMeld 1704 in XMeld Version 3.4 an die zuständige Einzugsbehörde
9. Asynchrone Abfrage von XMeld-Nachrichten (1705 und 1707 in XMeld Version 3.4) von den zuständigen Einzugsbehörden über einen Hintergrunddienst
10. Auswertung und entsprechende Bearbeitung von XMeld-Nachrichten der zuständigen Ausländerbehörden
11. Darstellung des möglichen Teilprozesses zur Eingabe des Bestätigungscodes einschließlich der anschließenden Übermittlung der Eingabe als XMeld 1706 in der XMeld-Version 3.4 an die zuständige Einzugsbehörde
12. Darstellung des möglichen Ablehnungsvorgangs bei Erhalt einer XMeld 1707-Ablehnung in XMeld Version 3.4 von der zuständigen Einzugsbehörde
13. Unterzeichnung der Registrierungsbestätigung(en) per Datenaustausch mit dem OPS-Frontend nach Erhalt einer XMeld 1707-Registrierung in der XMeld-Version 3.4 von der zuständigen Einzugsbehörde
14. Bereitstellung einer unterschriebenen Anmeldebestätigung zum Download pro Haushaltsmitglied
15. Aktualisierung der Adressdaten auf dem Chip des Personalausweises jedes Haushaltsmitglieds (mit eID-Funktion und älter als 16 Jahre) per Datenaustausch mit dem Schreibdienst
16. Auslösen des Ausdrucks des Adressänderungsaufklebers für Ausweisdokumente nach erfolgreicher Aktualisierung (Personalausweis und Reisepass) pro Haushaltsmitglied über den Datenaustausch mit dem OPS-Frontend
17. Versenden verschiedener E-Mail-Nachrichten an den Benutzer während des Vorgangs und, falls erforderlich, Erinnerungen daran, zum Online-Dienst zurückzukehren