Die nachfolgende Checkliste dokumentiert eine Übersicht der essentiellen Schritte zur Anbindung Ihres Online-Dienstes / Fachverfahren an die ePayBL. Dabei sind die Schritte differenziert nach

  • Testsystem (Umgebung Stage)
  • Produktivsystem (Umgebung Prod)

aufgelistet.

Nr.

Aufgabe

Verantwortlicher

Testsystem (Umgebung Stage)

1

Bitte pflegen Sie die Daten zur Einrichtung Ihres ePayBL-Mandanten in Form eines Tickets über das OSI Service Desk. Das Ticket beinhaltet alle erforderlichen Konfigurationseinstellungen für Ihren Mandanten in der Test- und Produktionsumgebung, beispielsweise aktivierte Zahlverfahren, Benutzer, Haushaltsdaten, etc.
Die Verfahrensbetreuung wird Ihren ePayBL-Mandanten für das Testsystem zeitnah nach dem Erhalt Ihrer Mandanten-Daten einrichten. Die Erläuterungen zur Initiierung des Tickets finden Sie unter nachfolgendem Link.

Auftraggeber

2

Bitte beantragen Sie die Bezahlverfahren beim Zahlungsverkehrsprovider.

Um Ihren Kunden Bezahlverfahren anbieten zu können, ist ein Vertrag mit einem Zahlungsverkehrsprovider erforderlich.

Einen Vertrag mit einem Zahlungsverkehrsprovider können Sie grundsätzlich – unter Berücksichtigung der vergaberechtlichen Vorschriften – über einen Abruf aus dem Rahmenvertrag der Entwicklergemeinschaft ePayBL oder als direkten Vertrag mit S-Public-Services über die Sparkassen abschließen.

Sofern Sie sich für den Rahmenvertrag entscheiden, füllen Sie dazu bitte das Abrufformular für den Zahlungsprovider S-Public-Services aus. Sollten Sie sich für einen Direktvertrag entscheiden, wenden Sie sich bitte an Ihren zuständigen Berater bei der Sparkasse.

Auftraggeber

3

Es erfolgt die Einrichtung Ihres ePayBL-Mandanten inkl. Bewirtschafter und Benutzer in der Testumgebung. Anschließend versendet die Verfahrensbetreuung die Anmeldeinformationen sowie weitere relevante Details an den Einsteller der Tickets aus OSI Service Desk heraus via Mail.

Verfahrensbetreuung

4

Bitte beantragen Sie das persönliche Browser-Zertifikat für das ePayBL-Portal des Testsystems. Die Anleitung zur Beantragung des Browser-Zertifikats finden Sie unter nachfolgendem Link.

Auftraggeber

5

Bitte downloaden Sie Ihr persönliches Browser-Zertifikat für das Testsystem nach der Zertifikatsfreigabe durch die Verfahrensbetreuung. Bitte binden Sie das Zertifikat gemäß der Vorgaben Ihrer IT-Abteilung in Ihren Browser ein. Sie erhalten die ePayBL-Portal-URL von der Verfahrensbetreuung via Mail. 

Auftraggeber

6

Bitte beantragen Sie ggf. das Webservice-Zertifikat für die Testumgebung. Die Voraussetzungen für die Einbindung eines Webservice-Zertifikats finden Sie unter nachfolgendem Link.

Auftraggeber

7

Bitte downloaden Sie ggf. das Webservice-Zertifikat für das Testsystem. Geben Sie die Webservice-URL, die Sie per Mail erhalten, und das Zertifikat an den Fachverfahrenshersteller bzw. den Online-Dienst weiter.

Auftraggeber

8

Der Online-Dienst / das Fachverfahren wird nach den Vorgaben des Konnektor-Handbuchs (technische Integration) an die ePayBL angebunden.

Online-Dienst / Fachverfahrenshersteller

9

Es erfolgt eine Test- und Abnahmephase anhand von Testzahlungen. Der Auftraggeber erteilt die Freigabe für die Mandanteneinrichtung im Produktivsystem. Die Anleitung zur Erteilung der Produktionsfreigabe finden Sie unter nachfolgendem Link (Frage:  Wie erteile ich die Freogabe zur Einrichtung des Mandanten bzw. des Bewirtschafters in der Produktion?)

Auftraggeber

Produktivsystem (Umgebung Prod)

10

Der Mandant wird im Produktivsystem eingerichtet.

Verfahrensbetreuung

11

Bitte beantragen Sie das persönliche Browser-Zertifikat für das ePayBL-Portal des Produktivsystems. Die Anleitung zur Beantragung des Browser-Zertifikats finden Sie unter nachfolgendem Link.

Auftraggeber

12

Bitte downloaden Sie Ihr persönliches Browser-Zertifikat für das Produktivsystem nach der Zertifikatsfreigabe durch die Verfahrensbetreuung. Bitte binden Sie das Zertifikat gemäß der Vorgaben Ihrer IT-Abteilung in Ihren Browser ein. Sie erhalten die ePayBL-Portal-URL von der Verfahrensbetreuung via Mail. 

Auftraggeber

13

Bitte beantragen Sie ggf. das Webservice-Zertifikat für das Produktivsystem. Die Voraussetzungen für die Einbindung eines Webservice-Zertifikats finden Sie unter nachfolgendem Link.

Auftraggeber

14

Bitte downloaden Sie ggf. das Webservice-Zertifikat für das Produktivsystem. Geben Sie die Webservice-URL, die Sie per Mail erhalten, und das Zertifikat an den Fachverfahrenshersteller bzw. den Online-Dienst weiter.

Auftraggeber

16

Bitte pflegen Sie die Konfigurationsdaten des Zahlungsverkehrsproviders im ePayBL-Portal. Die Ausführungen zur Pflege der Konfigurationsdaten finden Sie unter nachfolgendem Link (Frage: Welche Konfigurationen muss ich im ePayBL Portal vornehmen?)

Auftraggeber

17

Der Auftraggeber stimmt mit der Verfahrensbetreuung einen Termin zur Produktivsetzung ab.

Auftraggeber

18

Produktive Ab- und Inbetriebnahme

Auftraggeber